- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
2020
Gemeinsames Tischtennisspielen im Pensionistenklub Gymnasiumstraße
Die Gruppen MachBar! und Tu was! veranstalten in Kooperation mit dem Pensionistenklub in der Gymnasiumstraße 38 einen gemeinsame Tischtennisnachmittag. Einfach vorbeikommen und mitspielen!
Ort
Pensionistenklub Gymnasiumstraße 38, 1180 Wien
Gruppentreffen: 18-bewegt
Gemeinsam wollen wir unsere Erkenntnisse aus den Workshops zu Raum fair:teilen zusammenfassen und fürs Leitbild aufbereiten.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Präsentation „Schultorparasiten“
Aus Erfahrungen, Wünschen und Visionen rund um das Thema Schultor haben SchülerInnen und Studierende in einem Ping-Pong Entwurfsprozess temporäre Raumexperimente entwickelt und gemeinsam gebaut.
„Schultorparasiten“ ist ein Kunst- und Architekturprojekt der Volksschule Schulgasse, der Neuen Mittelschule Schopenhauerstraße und des Gymnasiums Klostergasse mit der TU Wien und dem Verein „Wanderklassen“ im Bildungsgrätzl Ebner-Inklusiv-Eschenbach.
Die Eröffnung findet am 30.01.2020 ab 09:00 Uhr im Marie Ebner-Eschenbach-Park, 1180 Wien statt. Ab da nisten sich die „Schultorparasiten“ für eine Weile im Grätzl ein.
Ort
Marie Ebner-Eschenbach-Park, 1180 Wien
Treffen: Lebenswertes Gersthof
Wie geht´s weiter in Gersthof? Nach der Mehrheitsentscheidung im Finanzausschuss von ÖVP, SPÖ und FPÖ gegen die Umgestaltung des Platzls im heurigen Jahr, bespricht die Gruppe, wie es weiter gehen soll.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Kontakt
peter.kuehnberger@agendawähring.at
Projekt
Neugestaltung Gersthofer Platzl
Gruppe
Lebenswertes GersthofGärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Treffen: Tu Was!
Mit verschiedenen Bewegungsangeboten, die nichts kosten und leicht erreichbar sind, soll Währing zum Fitnesssenter werden. Haben Sie auch Interesse daran etwas für Währings Fitness zu tun? Dann kommen Sie vorbei!
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Treffen: MachBar! Plattform für Initiativen
Bei unserem Treffen besprechen wir die neuen Ideen, wie beispielsweiseSprach Café, Mentoring-Projekt, Führungen zu Betrieben, Vernetzungspicknick, Kreativ-Nachmittage, und vieles mehr. Einfach vorbeikommen und miteinbringen!
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
WalkingTreff: Tu was!
Wir treffen uns um die drei neuen Walkinrouten für Innerwähring gemeinsam zu begehen.
Unsere WalkingTreffs finden jeden 2. Donnerstag im Monat statt und soll Menschen dazu anregen vor der Haustür gemeinsam Bewegung zu machen.
Die TU WAS! Routen zum Walken oder Joggen bieten die Möglichkeit, quasi vor der eigenen Haustüre in eine Route einzusteigen. Alle drei Routen sind Rundwege ohne Anfang und Ende. Sie können nach Belieben kombiniert und erweitert werden. Die Idee ist auch, dass man sich auf diesen Routen trifft und sich beim Sporteln unter Gleichgesinnten befindet!
Ort
Aumannplatz, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Treffen: 1.000 Blätter me(e)hr
Überhitzung und Klimaschutz sind in aller Munde. Die Gruppe 1000 Blätter mee(h)r versucht mit bewusstseinsbildenden Aktionen aufzuzeigen, wie jede/r einzelne WähringerIn einen Beitrag für ein grüneres und kühleres Währing leisten kann.
Anlässlich der Neupflanzungen von Bäume in der Theresiengasse wird ein Fest zur Begrüßung der Bäume organisiert. Das Treffen dient der Vorberetung des Fests und der Behandlung des Themas für 2020: 50 cm Kühlung - Mikrovorgärten im öffentlichen Raum entlang deiner Hausfassade.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Treffen: Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen"
Wir besprechen unsere Pläne für die anstehende Gartensaison.
Der Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen" im Leopold-Rosenmayr-Park in Gersthof wird eine neue Wohlfühloase im Grätzl. Geplant ist ein Garten, der gemeinschaftlich errichtet und genutzt wird. Dadurch kommt man zu mehr gestalterischen Möglichkeiten, die auch den AnrainerInnen zu Gute kommt.
Interessieren Sie sich auch für's urbane Gärtnern oder den Leopold-Rosenmayr-Park? Dann kommen Sie vorbei oder schreiben Sie eine E-mail an info@agendawähring.at. Bei Interesse am Gemeinschaftsgarten mitzuwirken dann melden Sie sich direkt beim Verein "Zusammen Wachsen" unter zusammen-wachsen@gmx.at.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Treffen: 18 Bewegt
Wir bereiten uns auf unseren neuen thematischen Schwerpunkt "Klima, Gesundheit und Mobilität" vor. Die erste Veranstaltung dazu findet am 24.03.2020 im Amtshaus Währing, Martinstraße 100, 1180 Wien statt.
Ziel der Gruppe ist es, Dialogräume zu öffnen und einen gesamtheitlichen Blick auf das Thema „Mobilität in Währing“ zu werfen, um daraus (fachlich begleitet) eine gemeinsame BürgerInnen-Leitlinie Währings zu Mobilitätsfragen zu erarbeiten.
Wir freuen uns über weitere Unterstützende und neue Gesichter beim Treffen - einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig!
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Schnuppertag im Gemeinschaftsgarten "Zusammen wachsen"
Wir sind vor Ort, planen die Bepflanzung und beginnen die Beete für den Frühling vorzubereiten. Interesse mitzumachen? Dann einfach vorbeikommen, neue Menschen kennen lernen und mit anpacken! Wir freuen uns auf euch!
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergass1, 1180 Wien
WalkingTreff: Tu was!
Wir treffen uns um die drei neuen Walkinrouten für Innerwähring gemeinsam zu begehen.
Unsere WalkingTreffs finden jeden 2. Donnerstag im Monat statt und soll Menschen dazu anregen vor der Haustür gemeinsam Bewegung zu machen.
Die TU WAS! Routen zum Walken oder Joggen bieten die Möglichkeit, quasi vor der eigenen Haustüre in eine Route einzusteigen. Alle drei Routen sind Rundwege ohne Anfang und Ende. Sie können nach Belieben kombiniert und erweitert werden. Die Idee ist auch, dass man sich auf diesen Routen trifft und sich beim Sporteln unter Gleichgesinnten befindet!
Ort
Aumannplatz, 1180 Wien
Aufbau der Grätzloase "Pusteblume"
Wir bauen die Pusteblume-Grätzloase wieder auf. Wer will mitbauen? Pack deine Akkubohrer ein und komm hin. Wir freuen uns über helfende Hände.
Ort
Straßenraum vor Theresiengasse 45, 1180 Wien
ABGESAGT! Treffen: Tu Was!
Wir bereiten die "Tu was! Bewegungswoche" vor die zwischen 29.6.-3.7.2020 stattfinden soll und besprechen die Kooperation mit dem Familienbund im Rahmen des Währinger Sommerfests.
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
ABGESAGT! Treffen: 1.000 Blätter me(e)hr
Wir planen ein Fest anlässlich der neuen Baumpflanzungen in der Theresiengasse und besprechen unser Schwerpunktthema für 2020: Fassadenbegrünung und Pflanztröge im öffentlichen Raum.
Überhitzung und Klimaschutz sind in aller Munde. Die Gruppe 1000 Blätter mee(h)r versucht mit bewusstseinsbildenden Aktionen aufzuzeigen, wie jede/r einzelne WähringerIn einen Beitrag für ein grüneres und kühleres Währing leisten kann.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
ABGESAGT! Diskussionsrunde: Mobilität, Klima und Gesundheit
Auf Grund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung für 24.03.2020 abgesagt. Sobald sich die Situation verändert werden wir einen Ersatztermin ankündigen.
Ort
Bezirksvorstehung Währing, Sitzungssaal, Martinstr. 100, 1180 Wien
ABGESAGT! Eröffnungsfeier der Grätzloase "Pusteblume"
Der Grätzltreff in der Theresiengasse steht wieder und will gebührend eingeweiht werden.
Wir laden alle Nachbarinnen und Nachbarn ein, wir laden all jene ein, die gerne ihre freie Zeit mit Freunden verbringen und gerne neue Menschen kennenlernen. Einfach hinkommen. Wir freuen uns auf Dich!
Ort
Straßenraum vor Theresiengasse 45, 1180 Wien
Zoom-Gruppentreffen: 18 bewegt
Wir bereiten den digitalen Ersatz der Diskussionsveranstaltung "Klima, Mobilität und Gesundheit" vor und halten unser erstes Redaktionsmeeting zu unserem Magazin "Ideen für eine nachhaltige Mobilität in Währing" ab.
Ort
Telefonisch: +43 12 535 501
Meeting-ID: 388 242 094
Passwort: 1180
Kontakt
Links
Anleitung für digitale Gruppentreffen
Projekt
Mobilitätsleitbild für Währing
Gruppe
18 bewegtWalkingTreff: Tu was!
Wir treffen uns um die drei neuen Walkinrouten für Innerwähring gemeinsam zu begehen.
Unsere WalkingTreffs finden jeden 2. Donnerstag im Monat statt und soll Menschen dazu anregen vor der Haustür gemeinsam Bewegung zu machen.
Die TU WAS! Routen zum Walken oder Joggen bieten die Möglichkeit, quasi vor der eigenen Haustüre in eine Route einzusteigen. Alle drei Routen sind Rundwege ohne Anfang und Ende. Sie können nach Belieben kombiniert und erweitert werden. Die Idee ist auch, dass man sich auf diesen Routen trifft und sich beim Sporteln unter Gleichgesinnten befindet!
Ort
Aumannplatz, 1180 Wien
ABGESAGT! Shiatsu Schnuppereinheiten mit Tu was!
Wetterbedingt wird diese Veranstaltung leider abgesagt.
Ort
Türkenschanzpark, Treffpunkt vor Meierei Diglas
Treffen: Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen"
Wir besprechen unsere Pläne für die anstehende Gartensaison.
Der Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen" im Leopold-Rosenmayr-Park in Gersthof wird eine neue Wohlfühloase im Grätzl. Geplant ist ein Garten, der gemeinschaftlich errichtet und genutzt wird. Dadurch kommt man zu mehr gestalterischen Möglichkeiten, die auch den AnrainerInnen zu Gute kommt.
Interessieren Sie sich auch für's urbane Gärtnern oder den Leopold-Rosenmayr-Park? Dann kommen Sie vorbei oder schreiben Sie eine E-mail an info@agendawähring.at. Bei Interesse am Gemeinschaftsgarten mitzuwirken dann melden Sie sich direkt beim Verein "Zusammen Wachsen" unter zusammen-wachsen@gmx.at.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Offene Meditationsrunde mit Tu was!
Eine offene Meditationsrunde für alle Interessierten. Einfach eigene Sitzgelegenheit mitnehmen und sich zu der Gruppe setzen!
Ort
Türkenschanzpark, Treffpunkt vor Meierei Diglas
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Treffen: Tu Was!
Wir besprechen die neuen Bewegungsangebote und unsere Pläne für die Sommermonate.
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Grätzloase Pusteblume, Theresiengasse 45, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
VERSCHOBEN: Treffen: 1.000 Blätter me(e)hr
Wetterbedingt wird das Treffen auf den 01.06.2020 verschoben!
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Treffen: 1.000 Blätter me(e)hr
Wir planen ein Fest anlässlich der neuen Baumpflanzungen in der Theresiengasse und besprechen unser Schwerpunktthema für 2020: Fassadenbegrünung und Pflanztröge im öffentlichen Raum.
Überhitzung und Klimaschutz sind in aller Munde. Die Gruppe 1000 Blätter mee(h)r versucht mit bewusstseinsbildenden Aktionen aufzuzeigen, wie jede/r einzelne WähringerIn einen Beitrag für ein grüneres und kühleres Währing leisten kann.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Treffen: 18 Bewegt
Wir besprechen die Ergebnisse der letzten Jahre und arbeiten an unserem Magazin "Nachhaltige Mobilität in Währing".
Ziel der Gruppe ist es, Dialogräume zu öffnen und einen gesamtheitlichen Blick auf das Thema „Mobilität in Währing“ zu werfen, um daraus (fachlich begleitet) eine gemeinsame BürgerInnen-Leitlinie Währings zu Mobilitätsfragen zu erarbeiten.
Wir freuen uns über weitere Unterstützende und neue Gesichter beim Treffen - einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig!
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
geführter Kräuter-Spaziergang
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach essbaren Kräutern. Eine Kräuterexpertin begleitet uns und gibt ihr Fachwissen weiter!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Führung findet bei jedem Wetter - außer strömendem Regen - statt.
* Sollten Sie aufgrund der Wetterlage unsicher sein, bitte am Agendahandy nachfragen.
Ort
Pötzleinsdorfer Schlosspark. Treffpunkt und Start: Endstation 41er. (Wiese in der Schleife, große Uhr)
Kontakt
Tel: +43 660 5148753
Projekt
MachBar unterwegs
Gruppe
(ABGESCHLOSSEN) MachBar! Plattform für InitiativenWalkingTreff: Tu was!
Wir treffen uns um die drei neuen Walkinrouten für Innerwähring gemeinsam zu begehen.
Unsere WalkingTreffs finden jeden 2. Donnerstag im Monat statt und soll Menschen dazu anregen vor der Haustür gemeinsam Bewegung zu machen.
Die TU WAS! Routen zum Walken oder Joggen bieten die Möglichkeit, quasi vor der eigenen Haustüre in eine Route einzusteigen. Alle drei Routen sind Rundwege ohne Anfang und Ende. Sie können nach Belieben kombiniert und erweitert werden. Die Idee ist auch, dass man sich auf diesen Routen trifft und sich beim Sporteln unter Gleichgesinnten befindet!
Ort
Aumannplatz, 1180 Wien
Gärtner*innenTreff: Zusammen wachsen
Beim Gärtner*innenTreff können alle Gemeinschaftgärtner*innen, und alle die es noch werden wollen vorbeikommen, um den Garten zu pflegen und dafür zu sorgen, dass man auch in der Nachbarschaft zusammen wachst.
Ort
Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Vernetzungstreffen: 3 Jahre Agenda Währing Picknick
Nach drei Jahren gemeinsamen Engagements laden wir alle Agenda-Aktiven zu einem gemeinsamen Vernetzungspicknick.
3 Jahre Agenda Währing sind ein wichtiger Zeitpunkt um Danke zu sagen. Insbesondere möchten wir uns bei all den aktiven BürgerInnen aus den letzten drei Jahren bedanken, ohne deren ehrenamtliches Engagement es keine Agenda und keine Projekte geben würde. Daher laden wir am 16. Juni von 16:00 bis 18:00 zu unserem Vernetzungs-Treffen im Ebner-Eschenbach-Park ein. Wir werden mit entsprechendem Abstand im Park eine Art Picknick organisieren und gemeinsam die letzten drei Jahre feiern sowie neue Ideen sammeln. Außerdem haben wir für alle Agenda-Aktiven ein kleines Dankeschön vorbereitet.
Bei Regen steht uns das Agendabüro zur Verfügung. Wir freuen uns auf das persönliche Wiedersehen und die Gelegenheit der ungezwungenen Vernetzung mit anderen Aktiven.
Treffen: Tu Was!
Wir bereiten die Tu was! Bewegungswoche(29.06.2020-03.07.2020) vor und besprechen die neuen Bewegungsangebote
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Agendabüro, Klostergasse 11, c/o KunstbeTrieb, 1180 Wien
Eröffnungsfest der Grätzloase Pusteblume
Unsere Pusteblume wächst und alle sind eingeladen. Es blüht und grünt in der Theresiengasse 45. Gemeinsam feiern wir unsere Nachbarschaft und unseren Freiraum. Komm auch Du hin und lerne deine Nachbarinnen und Nachbarn kennen.
Ort
Grätzloase Pusteblume, Theresiengasse 45, 1180 Wien
Tu was! Bewegungswoche: Walking
Die tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt!
Die tu was! bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Währinger Park, Eingang Mollgasse, 1180 Wien
Kontakt
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Pilates
Die Tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt! Um Anmeldung bis 22.06.2020 wird gebeten
Die Tu was! Bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße 52, 1180 Wien
Kontakt
Bärbel
T:+43 660 1537726
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Meditation
Die Tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt!
Die Tu was! Bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Türkenschanzpark, Platz vor Meierei Diglas, 1180 Wien
Kontakt
Irene
T: +43 650 2317940
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Walking
Die tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt!
Die tu was! bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Währinger Park, Eingang Mollgasse, 1180 Wien
Kontakt
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Tischtennis
Die Tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt!
Die Tu was! Bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Türkenschanzpark, 1180 Wien
Kontakt
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Yoga
Die Tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt! Um Anmeldung bis 22.06.2020 wird gebeten
Die Tu was! Bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Türkenschanzpark, gegenüber der großen Eiche, 1180 Wien
Kontakt
Barbara
T: +43 650 22 75 011
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Volleyball
Die tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt!
Die Tu was! Bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Währinger Park, Eingang Gymnasiumstraße, 1180 Wien
Kontakt
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Tu was! Bewegungswoche: Volleyball
Die tu was! Bewegungswoche soll die WähringerInnen zu Bewegung im Freien motivieren. Alle Kurse sind kostenfrei und finden nur bei trockenem Wetter statt!
Die Tu was! Bewegungswoche wird organisiert von der Agendagruppe Tu was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre. Bewegung im Freien macht Spass und ist gesund! Währing hat viele schöne Parks und Gassen, die wir gemeinsam für Fitness nutzen möchten. Wir freuen uns darauf neue bewegungshungrige WähringerInnen und Währinger kennenzulerenen.
Ort
Treffpunkt: Währinger Park, Eingang Gymnasiumstraße, 1180 Wien
Kontakt
Projekt
Tu was! Bewegungswoche
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreDownloads
tu was_bewegungswoche_neu.pdf (pdf)Treffen: 18 Bewegt
Wir besprechen die Ergebnisse der letzten Jahre und arbeiten an unserem Magazin "Nachhaltige Mobilität in Währing".
Ziel der Gruppe ist es, Dialogräume zu öffnen und einen gesamtheitlichen Blick auf das Thema „Mobilität in Währing“ zu werfen, um daraus (fachlich begleitet) eine gemeinsame BürgerInnen-Leitlinie Währings zu Mobilitätsfragen zu erarbeiten.
Wir freuen uns über weitere Unterstützende und neue Gesichter beim Treffen - einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig!
Ort
Grätzloase Pusteblume, Theresiengasse 45, 1180 Wien
WalkingTreff: Tu was!
Wir treffen uns um die drei neuen Walkinrouten für Innerwähring gemeinsam zu begehen.
Unsere WalkingTreffs finden jeden 2. Donnerstag im Monat statt und soll Menschen dazu anregen vor der Haustür gemeinsam Bewegung zu machen.
Die TU WAS! Routen zum Walken oder Joggen bieten die Möglichkeit, quasi vor der eigenen Haustüre in eine Route einzusteigen. Alle drei Routen sind Rundwege ohne Anfang und Ende. Sie können nach Belieben kombiniert und erweitert werden. Die Idee ist auch, dass man sich auf diesen Routen trifft und sich beim Sporteln unter Gleichgesinnten befindet!
Ort
Aumannplatz, 1180 Wien
Treffen: Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen"
Wir besprechen unsere Pläne für den Herbst.
Der Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen" im Leopold-Rosenmayr-Park in Gersthof wird eine neue Wohlfühloase im Grätzl. Geplant ist ein Garten, der gemeinschaftlich errichtet und genutzt wird. Dadurch kommt man zu mehr gestalterischen Möglichkeiten, die auch den AnrainerInnen zu Gute kommt.
Interessieren Sie sich auch für's urbane Gärtnern oder den Leopold-Rosenmayr-Park? Dann kommen Sie vorbei oder schreiben Sie eine E-mail an info@agendawähring.at. Bei Interesse am Gemeinschaftsgarten mitzuwirken dann melden Sie sich direkt beim Verein "Zusammen Wachsen" unter zusammen-wachsen@gmx.at.
Ort
Agendabüro, Klostergasse 11, c/o KunstbeTrieb, 1180 Wien
WalkingTreff: Tu was!
Wir treffen uns um die drei neuen Walkinrouten für Innerwähring gemeinsam zu begehen.
Unsere WalkingTreffs finden jeden 2. Donnerstag im Monat statt und soll Menschen dazu anregen vor der Haustür gemeinsam Bewegung zu machen.
Die TU WAS! Routen zum Walken oder Joggen bieten die Möglichkeit, quasi vor der eigenen Haustüre in eine Route einzusteigen. Alle drei Routen sind Rundwege ohne Anfang und Ende. Sie können nach Belieben kombiniert und erweitert werden. Die Idee ist auch, dass man sich auf diesen Routen trifft und sich beim Sporteln unter Gleichgesinnten befindet!
Ort
Aumannplatz, 1180 Wien
Treffen: Tu Was!
Wir besprechen wie die Tu was! Bewegungswoche gelaufen ist und planen neue Bewegungsangebote.
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Agendabüro, Klostergasse 11, c/o KunstbeTrieb, 1180 Wien
Treffen: 18 Bewegt
Wir besprechen die Ergebnisse der letzten Jahre und arbeiten an unserem Magazin "Nachhaltige Mobilität in Währing".
Ziel der Gruppe ist es, Dialogräume zu öffnen und einen gesamtheitlichen Blick auf das Thema „Mobilität in Währing“ zu werfen, um daraus (fachlich begleitet) eine gemeinsame BürgerInnen-Leitlinie Währings zu Mobilitätsfragen zu erarbeiten.
Wir freuen uns über weitere Unterstützende und neue Gesichter beim Treffen - einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig!
Tu was! Aktionstag
Der Aufenthalt im Freien tut gut und ist gesund! Am Tu was! Aktionstag stellen wir verschiedene Angebote vor, die im Währinger Park durchgeführt werden können!
Programm:
11:00-12:00 Meditation*
12:00-14:00 Shiatsu*
16:00-17:15 Kindertanz*
16:00-18:00 Volleyballspiel
*Für Meditation, Shiatsu & Kindertanz bitten wir um Anmeldung, um orts- und wetterbedingte Änderungen optimal weitergeben zu können!
Ort
Währinger Park, 1180 Wien
Tu was! am Währinger Herbstfest
Die Gruppe Tu was! ist beim Währinger Herbstfest dabei und organisert ein Volleyballturnier und Kindertanzen.
Ort
Währinger Park, 1180 Wien
Feier anlässlich der neuen Bäume in der Theresiengasse
Die Agendagruppe 1000 Blätter me(e)hr findet, das die neuen Bäume ein Anlass zum Feiern sind und lädt am 12. September, von 11 bis 15 Uhr, zu einer Willkommensfeier. Bei Schlechtwetter wird das Fest verschoben auf 26. September.
Auch in der Theresiengasse wurden im Frühling neue Bäume gepflanzt! Währing kann sich über 12 junge japanische Schnurbäume freuen, die im Bereich Schumanngasse bis Jörgerstraße gesetzt wurden. Möglich macht dies eine Sonderförderung der Stadt Wien. Es ist aber auch dem Engagement der Agendagruppe 1000 Blätter me(e)hr zu verdanken, die sich mit bewusstseinsbildenden Aktionen dafür einsetzt, dass Währing grüner und lebenswerter wird. Die Bäume werden zur Kühlung des Bezirks beitragen und sind gerade in diesem wenig begrünten Teil von Währing wichtig.
Ganz besonders freuen sich natürlich die BewohnerInnen der Theresiengasse über die Neuankömmlinge. Die Agendagruppe 1000 Blätter me(e)hr findet, das ist ein Anlass zum Feiern und lädt am 12. September, von 11 bis 15 Uhr, zu einer Willkommensfeier der Bäume. Bei Schlechtwetter wird das Fest verschoben auf 26. September.
Die Agendagruppe 1000 Blätter me(e)hr lädt alle WähringerInnen und besonders die NachbarInnen der neuen Bäume ein, mitzufeiern!
„Es wird ein kleines aber feines Fest ohne viel Schnick-Schnack, im Mittelpunkt steht die Freude über die Bäume und der nachbarschaftliche Austausch, auch über die eine oder andere ergänzende Begrünungsidee für Währing.“
-Harriet Leischko, Agendagruppe 1000 Blätter mee(h)r
Ort
Theresiengasse, zwischen Schumanngasse und Jörgerstraße, 1180 Wien
Treffen: Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen"
Wir besprechen unsere Pläne fürden Tag der offenen Gemeinschaftsgärten am 19.09.2020.
Der Gemeinschaftsgarten "Zusammen Wachsen" im Leopold-Rosenmayr-Park in Gersthof wird eine neue Wohlfühloase im Grätzl. Geplant ist ein Garten, der gemeinschaftlich errichtet und genutzt wird. Dadurch kommt man zu mehr gestalterischen Möglichkeiten, die auch den AnrainerInnen zu Gute kommt.
Interessieren Sie sich auch für's urbane Gärtnern oder den Leopold-Rosenmayr-Park? Dann kommen Sie vorbei oder schreiben Sie eine E-mail an info@agendawähring.at. Bei Interesse am Gemeinschaftsgarten mitzuwirken dann melden Sie sich direkt beim Verein "Zusammen Wachsen" unter zusammen-wachsen@gmx.at.
Ort
Gemeinschaftsgarten "Zusammen wachsen", Möhnergasse 1, 1180 Wien
Mobilitätsfest Währing 2020
Der Verein Autobefreit in Wien organisert ein Fest für aktive Mobilität in Währing. Wir sind mit unserer Pop-Up-Werkstatt dabei und freuen uns auf spannende Gespräche.
Ort
Marie-Ebner-Eschenbach-Park, 1180 Wien
Tag der offenen Gemeinschaftsgärten: Zusammen wachsen
Die GärtnerInnen von Zusammen wachsen nehmen dieses Jahr am Tag der offenen Gemeinschaftsgärten teil. Dabei kann man in entspannter Atmosphäre Menschen und Garten besser kennenlernen.
Als Programm gibt es ab 15:00 die Möglichkeit im Garten gemeinsam Boccia oder Tischtennis zu spielen, Steine zu bemalen oder mitzugärtnern. Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt und wir freuen uns über Alle die vorbeikommen.
Ort
Gemeinschaftsgarten "Zusammen wachsen", Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
Treffen: Tu Was!
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt die Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen.
Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Cafe Schopenhauer, Staudgasse 1, 1180 Wien
ABGESAGT: Gersthofer Straßenflohmarkt
Es ist nicht nur nass angesagt, sondern dazu auch Wind, der den Flohmarkt sehr ungemütlich machen wird. Unter diesen Bedingungen werden kaum BesucherInnen zum Flohmarkt kommen und die AusstellerInnen haben mehr Aussicht mit einem Schnupfen nach Hause zu kommen als Ware zu verkaufen. Diese Überlegungen lassen uns leider zum Schluss kommen, dass eine Absage notwendig ist. Die Absage tut uns besonders leid, als wir dutzende Aussteller, ebenso zahlreiche Kinder, die verkaufen wollen und Interessierte gefunden haben, die sich alle schon sehr mit uns auf den ersten Straßenflohmarkt in Gersthof am Samstag gefreut haben.
Nachdem es schon vorab viele Fragen nach einem nächsten Mal gegeben hat, dürfen wir sie kontaktieren, falls die Agendagruppe Lebenswertes Gersthof wieder einen Straßenflohmarkt in organisieren wird.
Grätzlspaziergang: Währings Grünoasen (neu) entdecken
Bei unserem Grätzlspaziergang möchten wir gemeinsam neue Grünoasen in Währing entdecken.
Allbekannte Grünoasen in Währing sind wohl der Türkenschanzpark oder der Sternwartepark. Doch viele versteckte Oasen bleiben verborgen. Bei dem Grätzlspaziergang der Agendagruppe MachBar sehen wir uns solche Orte an. In knapp 2h bekommen wir Eindrücke wie ein lebenswertes Umfeld innerhalb der Stadt aussehen kann.
Startpunkt ist in der Mitte des Johann-Nepomuk-Vogl-Platzes.
Sie kennen selber eine (versteckte) Grünoase in Gehdistanz vom Johann-Nepomuk-Vogl-Platz? Melden Sie sich bei uns, womöglich können wir diese noch in unsere Runde aufnehmen.
Ort
Treffpunkt: Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien
Treffen: 1.000 Blätter me(e)hr
Wir besprechen die Ergebnisse unseres Fests und arbeiten an weiteren Begrünungsmaßnahmen für Währing. Dafür planen wir eine Kooperation mit der BOKU im Rahmen von Studienprojekten.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
Treffen: 18 Bewegt
Wie werden wir in Zukunft im Bezirk unterwegs sein? Wie kann eine nachhaltige Mobilität in Währing umgesetzt werden?
Ziel der Gruppe ist es, Dialogräume zu öffnen und einen gesamtheitlichen Blick auf das Thema „Mobilität in Währing“ zu werfen, um daraus (fachlich begleitet) eine gemeinsame BürgerInnen-Leitlinie Währings zu Mobilitätsfragen zu erarbeiten.
Wir freuen uns über weitere Unterstützende und neue Gesichter beim Treffen - einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig!
Kontakt
Links
Agendabüro, Klostergasse 11, c/o KunstbeTrieb, 1180 Wien
Projekt
Mobilitätsleitbild für Währing
Gruppe
18 bewegtTreffen: Tu Was!
Wir besprechen unseren sehr erfolgreichen Sommer, unser neues Projekt "Gehmeditation" und planen unsere nächsten Aktivitäten für die kalte Jahreszeit.
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Agendabüro Währing, KunstbeTrieb, Klostergasse 11/Ecke Kreuzgasse, 1180 Wien
ABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreWorkshop zur Ausgestaltung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr
Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes aPPRAISE.
Das Forschungsprojekt aPPRAISE entwickelt verkehrspolitische Maßnahmen für ländliche und urbane Regionen vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele. Diese Maßnahmen sollen von Bürger*innen mithilfe einer Onlinebefragung auf ihre Akzeptanz hin bewertet werden.
Ziel dieses Workshops ist es nun die entwickelten Maßnahmen und das Design des online-tools mit Ihnen auf ihre Verständlichkeit hin zu prüfen.
Melde dich an und mach mit!
Eingeladen sind alle, die Lust haben an dem Projekt mitzuwirken. Ziel ist eine möglichst diverse Gruppe an Teilnehmer*innen.
Wenn dein Interesse geweckt wurde, melde dich bis zu 24. Oktober hier an.
Ort
Initiative WirSinnd
Gymnasiumstraße 6, 1180 Wien
Kontakt
Links
https://www.appraise-mobility.at/
Downloads
Einladung zum Workshop_Wien_4.11.pdf (pdf)ABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreAgenda-Vernetzungstreffen: Mobilität und öffentliche Räume
Die Agendagruppe 18 Bewegt lädt Interessierte und lokale Organisationen zu einem Austausch zu den Themen Mobilität und/oder dem Öffentlichen Raum ein.
Wo seid Ihr gerade dran?
Was sind Eure Vorhaben und Projekte? Was sind Eure (längerfristigen) Ziele?
Wo können wir zusammenarbeiten und unser Engagement bündeln?
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und bitten Euch die Einladung in Euren Kanälen zu teilen.
Schreibt uns gerne, welche Themen ihr besprechen möchtet.
Ort
Zoom- Meeting
https://us02web.zoom.us/j/83270637652?pwd=RUhZaTllSUV4akF3OHBKMEJrQWhQZz09
Schnelleinwahl mobil +436703090165
Meeting-ID: 832 7063 7652 / Kenncode: 1180
ABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreTreffen: Tu Was!
Wir planen unser Winterprogramm mit Gehmeditation und Kindertanzprogramm.
Die Gruppe "Tu Was!" verfolgt weiterhin ihre Mission, Währing zu einem bewegungsfreundlichen Bezirk zu machen. Der Folder "Tu Was! Mach Bewegung vor deiner Haustüre" soll zu kleinen Workouts auf alltäglichen Wegen motivieren und liegt in verschiedenen Lokalen auf. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag im Monat der WalkingTreff entlang der drei Tu Was! Walkingrouten statt. Treffpunkt ist bei der Hinweißtafel am Aumannplatz.
Ort
Zoom Meeting beitreten:
ABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreABGESAGT: Gehmeditation
Leider kann diese Veranstaltung auf Grund der Bestimmungen zu COVID-19 nicht stattfinden. Allerdings möchten wir diese wieder anbieten, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben.
Die Gehmeditation findet jeden Dienstag zwischen 08:00 und 08:45 Uhr sowie jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 19:45 statt. Startpunkt ist am Aumannplatz, im Grünbereich neben der Straßenbahnhaltestelle stadteinwärts.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vorher. Bist du Spontanentschlossene*r schreib eine SMS oder Mail und frag nach, ob es stattfindet!
Ort
Treffpunkt: Aumannplatz, 1180 Wien
Kontakt
Anmeldung: Irene Kepl, T: +43 650 2317940
Gruppenbetreuung: Sabine Gstöttner
Links
Projekt
Gehmeditation
Gruppe
Tu was! Bewegung vor der HaustüreTreffen: 18 Bewegt
Im Treffen blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und erstellen unseren Projektplan für 2021.
Außerdem bringen wir die 18 Bewegt Mitmach-Karte auf Schiene.
Ort
Zoom-Meeting
https://us02web.zoom.us/j/86409621475?pwd=QTRyT3o1K05LbkRZdUNEMktRejNYZz09
Meeting-ID: 864 0962 1475
Kenncode: 1180
Kontakt
philip.krassnitzer@agendawaehring.at
Treffen: 1.000 Blätter me(e)hr
Zu Gast sind drei Professorinnen der Universität für Bodenkultur. Gemeinsam wollen wir über das Begrünungspotenzial von Währing sprechen und gemeinsam neue Ideen entwickeln.
Zu Gast sind Sabine Plenk vom Institut für Gartenbau, Hildegard Fauler vom Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau und Ulrike Pitha vom Institut für Landschaftsbau. Für unsere zukünftige Kooperation möchten wir an folgenden Fragen arbeiten:
- Welches Begrünungspotenzial hat der Bezirk Währing?
- Wie kann man platzsparende Baumpflanzungen bzw. Baumpflanzung an schwierigen Standorten entwickeln?
- Wie kann man Sitzen, Schatten und Begrünung im Stadtraum verknüpfen?
Ort
Agendabüro, Klostergasse 11, c/o KunstbeTrieb, 1180 Wien